Andreas Tischler
Die Hoffnung ist: GRÜN

Marktplatz Niederstetten
Info-Abend des Grünen Stammtisches Niederstetten
zur Neugestaltung des Marktplatzes
– und was Sie als Anwohner ganz konkret im kommenden Jahr erwartet:
Freitag, 21.11.2025 ab 20:00 Uhr
im Bella Italia, Nebenraum (ehemals Pizza Rizza)
Wir stellen vor:
ein Begrünungskonzept, an dem Sie alle sich nicht nur optisch erfreuen können, sondern das Ihnen auch in Ihrem ganz normalen Alltag einen Mehrwert bietet.
Es sind Tisch-Hochbeete geplant, die über eingebaute Wassertanks mit Bewässerungspumpe eine pflegeleichte Begrünung ermöglichen. Die verbauten Materialien sind lebensmittelecht, sodass Kräuter, Gemüse und Blühpflanzen gemeinsam wachsen können und Sie als Anwohner sehr gerne ernten dürfen, wann immer Sie möchten.
Die Stadt Niederstetten ist unter Leitung von Herrn Sebastian Mayer, unserem Bauamtsleiter, von Anfang an bei der Planung dabei. Das erste, fertig gestellte Beet wurde am Samstag, 15.11., am Frickentalplatz vorgestellt und etliche Interessierte haben mit Freude und Fachwissen über das Neue, das kommt, gestaunt.
Das Konzept der Hochbeete wurde von der Staatsschule für Gartenbau Stuttgart-Hohenheim entwickelt und ein erstes Beet in unserer Region, steht bei Hans Hartung in Weikersheim. Er hat dieses Konzept über den Verein „Vorbachmühle Weikersheim“ in verschiedene Regionen Afrikas getragen, wo viele Menschen von den Vorteilen profitieren.
Am Freitag möchten wir unseren Anwohnern zeigen, was möglich wäre und mit Ihnen zusammen besprechen, was an Planung und Umsetzung auch in Ihrem Sinne passieren sollte. Sehr gerne stellen wir auch die Pläne zur Konstruktion zur Verfügung.
Eingeladen sind alle Interessierten, die viel, nicht so viel oder gar keine Ahnung vom Gärtnern haben, die sich an einem Gemeinschaftsprojekt beteiligen möchten, die das Gemeinsame schätzen – oder die einfach nur neugierig sind.
Es freut sich auf Sie: Andreas Tischler